AuA-Podcast

AuA-Podcast

Der Arbeitsrechtspodcast

Kurz gefragt: "Referentenentwurf aus dem BMAS zur Arbeitszeiterfassung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht ganz im ersten Quartal aber immerhin zeitnah ist er dann doch da; der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Erfassung der Arbeitszeiten aus dem BMAS. Er ist erst seit wenigen Tagen veröffentlicht und schon wimmelt es von Kommentaren, Anmerkungen und Kritik in alle Richtungen. Wir bringen etwas Klarheit in die Diskussionen und geben Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Umgang mit Sucht im Unternehmen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie problematisch sind das Glas Wein in der Mittagspause oder das „Feierabendbier“? Alles eine Frage rechtlicher (und gesellschaftlicher) Akzeptanz? Wir nähern uns dem Thema aus arbeitsrechtlicher und personalpraktischer Sicht.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung: Deutschland als attraktives Einwanderungsland?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mangel an qualifizierten Fachkräften, demografischer Wandel – Der deutschen Wirtschaft fehlen Arbeitskräfte. Die Bundesregierung will nun die Fachkräfteeinwanderung qua Gesetz und Verordnung weiterentwickeln. Überzeugen die geplanten Neuerungen?

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Insolvenz des Arbeitgebers: Welche Rolle hat HR?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Galeria Karstadt Kaufhof, Görtz, Hakle und jetzt auch Reno – an Beispielen für prominente Insolvenzen mangelt es nicht und es werden ganz sicher weitere folgen. Ein Grund mehr, sich dem Thema einmal aus arbeitsrechtlicher Sicht zu nähern und die Rolle der Personalabteilung in einem solchen Prozess zu beleuchten.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Personalentwicklung mal anders: Job Shadowing"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der berühmte Blick über den Tellerrand ist wichtiger denn je. Was das Ganze mit Weiterbildung, Orientierung und Abbauen von Vorurteilen innerhalb des Unternehmens zu tun hat und wieso Job Shadowing bei keiner Personalentwicklung fehlen sollte, besprechen wir in dieser Folge.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Boomerang Hiring: Wenn Ex-Mitarbeiter zurückkehren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selten ist ein Abschied für immer und man sieht sich immer mindestens zweimal im Leben – was auch immer man von solchen Kalendersprüchen halten mag, es ist natürlich etwas Wahres dran. Und das gilt auch für das Berufsleben. Wir wollen einmal klären, warum die Wiedereinstellung von ehemaligen Mitarbeitern sinnvoll sein kann und wie man dabei vorgeht.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Mehr Freizeit: Vertrauensurlaub und Vier-Tage-Woche"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit beidem wurde und wird in manchen Unternehmen experimentiert: unbegrenzter Urlaub und das Arbeiten an einem Tag weniger pro Woche. Was daran auch für Arbeitgeber sinnvoll ist, welche Auswirkungen es auf die Unternehmenskultur hat und welchen rechtlichen Rahmen man trotz so viel Freiheit dennoch beachten muss, besprechen wir in dieser Folge.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Alternative zur Kündigung: Der Aufhebungsvertrag"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Arbeitnehmern wird diese Art der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eher kritisch gesehen, bei Arbeitgebern gilt sie als beliebt. Worauf müssen Arbeitgeber beim Abschluss von Aufhebungsverträgen achten und was dürfen sie regeln?

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Ramadan und Fasten: Ein arbeitsrechtlicher Blick"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eines der wichtigsten muslimischen Feste findet in diesem Jahr von Mitte März bis Mitte April statt. Wir klären, was das u. a. für die Arbeitszeit bedeutet und wie sich Arbeitgeber auf Besonderheiten während des Ramadan einstellen können.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Ernstfall Streik – Was Arbeitgeber tun können"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anfang März hat die Gewerkschaft ver.di in zahlreichen Städten den öffentlichen Nahverkehr, Kitas und Flughäfen lahmgelegt – es herrscht wieder Arbeitskampf in Deutschland. Betroffen ist derzeit zwar großflächig der öffentliche Dienst, aber auch bei Lieferando wird erbittert gekämpft. Hier geht es um mehr Geld – jedoch zunächst überhaupt erst einmal um einen Tarifvertrag.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Über diesen Podcast

Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht.
In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal.
In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausführlich und ohne Zeitlimit über alles, was HR umtreibt.
Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prägen. Wer steckt hinter den Entscheidungen von HR?

Alle Infos und Impressum unter: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/

von und mit Arbeit und Arbeitsrecht

Abonnieren

Follow us