AuA-Podcast

AuA-Podcast

Der Arbeitsrechtspodcast

Kurz gefragt: "Probezeitkündigung eines Whistleblowers als Repressalie"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kündigung hinweisgebender Personen im Unternehmen wird vom Gesetzgeber aus guten Gründen erschwert. Ein Fall des LAG Niedersachsen vom 11.11.2024 beschäftigt sich mit der Wirksamkeit einer Kündigung eines Arbeitnehmers während der Probezeit. Dieser sollte u. a. ein Compliance Management System aufbauen.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß durch Arbeitgeber"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grundlage dieser Folge ist ein Fall, den das BAG am 8.5.2025 entschieden hat. In diesem Urteil wurde festgestellt, dass dem Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber ein Anspruch auf Schadensersatz auch dann zustehen kann, wenn personenbezogene Daten „nur“ innerhalb eines Konzerns weitergegeben werden. Grund genug, uns einmal mit den Grundlagen des Datenschutzes auseinanderzusetzen.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Regelungen zum mobilen Arbeiten und Homeoffice"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viel haben wir im Podcast schon darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter zurück ins Büro holen kann und was bei Minderleistung im Rahmen von mobilem Arbeiten zu tun ist. In dieser Folge widmen wir uns der Ausgestaltung von mobilen Arbeitsmodellen und zeigen, wo Fallstricke lauern.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In § 106 GewO ist das Weisungs-, oder auch Direktionsrecht des Arbeitgebers genannt, gesetzlich geregelt. Der Arbeitgeber bestimmt hiernach die wesentlichen Arbeitsbedingungen. Das hat jedoch zahlreiche Grenzen und das Weisungsrecht wird von verschiedenen Seiten eingeschränkt.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen 2026"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In knapp einem Jahr finden die turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Arbeitgeber sollten sich bereits jetzt Gedanken über Ablauf, Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten machen, um im Bedarfsfall reagieren und das Verfahren begleiten zu können.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist ein Dauerbrenner und entsprechend häufig ist sie zu Gast bei uns im Podcast: Die Arbeitsunfähigkeit samt Beweiswert der Bescheinigung und Erschütterung durch Indizien. Was hat sich in der Rechtsprechung getan und worauf müssen Arbeitgeber achten, wenn Zweifel an der durch Arbeitnehmer behaupteten Arbeitsunfähigkeit bestehen?

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Leitende Angestellte in der Praxis"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leitende Angestellte sind eine besondere Personengruppe im Unternehmen. Für sie gelten spezielle Vorschriften, die insbesondere im Rahmen eines Personalabbaus auf höherer Führungsebene zum Tragen kommen. Was unterscheidet sie von „normalen“ Arbeitnehmern?

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Betriebliche Veranstaltungen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie sind der Klassiker zur Weihnachtszeit, aber auch im Frühjahr und Sommer stehen in zahlreichen Betrieben Gemeinschaftsveranstaltungen an. Aus arbeitsrechtlicher Sicht gilt es hier, sowohl bei der Organisation als auch bei der Durchführung einiges zu beachten.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Außerdienstliches Verhalten: Privater Lebensbereich vs. Arbeit"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der private Lebensbereich ist grundsätzlich von dem der Arbeit zu trennen – auch was Anforderungen an Verhaltensweisen angeht. Nicht selten kommt es jedoch aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Kündigungen und anderen arbeitsrechtlichen Sanktionen. Einer der bekanntesten Fälle der letzten Zeit ist der der Bundeswehroffizierin Anastasia Biefang, den wir uns einmal genauer anschauen.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Entgeltgleichheit und –transparenz"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist ein Dauerbrenner hier im Podcast, in der Praxis und bei uns im Heft: Die EU-Entgelttransparenz-RL stellt strenge Anforderungen an die Unternehmen. Welches Vorgehen empfiehlt sich für Arbeitgeber und wo gibt es schon jetzt Handlungsbedarf?

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Über diesen Podcast

Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht.
In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal.
In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausführlich und ohne Zeitlimit über alles, was HR umtreibt.
Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prägen. Wer steckt hinter den Entscheidungen von HR?

Alle Infos und Impressum unter: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/

von und mit Arbeit und Arbeitsrecht

Abonnieren

Follow us