AuA-Podcast

AuA-Podcast

Der Arbeitsrechtspodcast

Kurz gefragt: "Keine Diskriminierung bei nicht ernsthafter Bewerbung: AGG Hopping reloaded?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 31. März 2022 hat das BAG in einem Urteil (8 AZR 238/21) entschieden, dass eine Altersdiskriminierung nicht vorliegt, wenn der Bewerber sich nicht ernsthaft auf die Stelle beworben hat. Wann ist die Anwendung des AGG ausgeschlossen und bekommen wir es erneut mit den sog. AGG-Hoppern zu tun?

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Nach dem BAG-Beschluss: Vertrauensarbeitszeit adé?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der EuGH hatte im Mai 2019 vorgelegt und jetzt hat das BAG in einem aktuellen Beschluss nachgezogen, noch bevor der deutsche Gesetzgeber auf die EuGH-Entscheidung mit einer Änderung des ArbZG reagieren konnte (oder wollte). Ist die Vertrauensarbeitszeit nun am Ende? Denn Arbeitgeber jeder Größe müssen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter systematisch erfassen.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist im Rahmen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei einer Kündigung zu beachten und wie berechnet sich die dann meist fällige Karenzentschädigung? Anhand eines aktuellen Urteils des BAG vom 25.8.2022 sprechen wir über die Fallstricke und mögliche Alternativen für Arbeitgeber.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "„Quiet quitting” – Die stille Kündigung?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Vorwurf, den sich insbesondere die Generation Z anhören muss: ihr ginge es nur um Freizeit und Spaß. Was steckt dahinter und wie können Arbeitgeber Betroffene motivieren oder als letzten Schritt gar wieder loswerden.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Update Dienstreisen: Wie Corona die Arbeitswelt verändert"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab Oktober werden wohl wieder verschärfte Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Deutschland in Kraft treten. Spätestens dann, aber eben auch schon jetzt und vor allem in den vergangenen zwei Jahren, sind die klassischen Dienstreisen eingeschränkt und unterliegen ebenfalls besonderen Regeln

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Basics zur Ausbildung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neue Berufsausbildungsjahr ist am 1. August gestartet. Während die Einen keinen oder kaum Nachwuchs finden, läuft es bei Anderen erstaunlich gut. Was sind die Gründe und wie läuft der Prozess vom Recruiting über die Vertragsgestaltung bis zur Übernahme der jungen Menschen.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Whistleblowing: Update zum Hinweisgeberschutzgesetz"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Entwurf des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes wurde Ende Juli beschlossen. Es wird demnächst in Kraft treten und endlich die EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie in Deutschland umsetzen. Was wiederum müssen die Unternehmen jetzt tun, um ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen? Noch ist Zeit.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Der Fall Schlesinger – Eine arbeitsrechtliche Betrachtung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Patricia Schlesinger steht, so denn an den Vorwürfen etwas dran ist, stellvertretend für viele andere Grenzfälle in der Arbeitswelt. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, auf solches Verhalten zu reagieren – und viel wichtiger – im Vorfeld zu verhindern.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Über diesen Podcast

Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht.
In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal.
In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausführlich und ohne Zeitlimit über alles, was HR umtreibt.
Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prägen. Wer steckt hinter den Entscheidungen von HR?

Alle Infos und Impressum unter: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/

von und mit Arbeit und Arbeitsrecht

Abonnieren

Follow us