AuA-Podcast

AuA-Podcast

Der Arbeitsrechtspodcast

Kurz gefragt: "Never-ending Story: Datenschutz im Arbeitsverhältnis"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anhand zweier Fälle von Landesarbeitsgerichten sprechen wir über DSGVO-Stolperfallen. Warum ist die DSGVO noch immer ein „heißes Eisen“ für viele Arbeitgeber? Sie ist ja nun schon einige Zeit in Kraft. Wir geben Tipps zur Herangehensweise an das Thema Datenschutz oder sprechen über ein neues Phänomen: den DSGVO-Hopper.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Update Corona-Regelungen und ein Fall zur Maskenbefreiung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche neuen Vorschriften müssen Arbeitgeber derzeit beachten. Was gilt aktuell am Arbeitsplatz beim Thema Impfstatus, Tests und Homeoffice? Zudem sprechen wir über die heiß diskutierte allgemeine und besondere Impfpflicht und kommentieren einen Fall des LAG Hamburg zur Maskenbefreiung.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Gesundheitsmanagement im Betrieb"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das sog. BGM ist zumindest in den größeren Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Welchen Nutzen hat das für den Arbeitgeber und welche Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sind zu beachten? Wir erklären zudem, warum hier das Thema Employer Branding eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt und gehen auf Haftungsrisiken bei der Durchführung von Sportveranstaltungen ein.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Betriebsratswahlen 2022"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die turnusmäßigen Betriebsratswahlen stehen nun wieder an. Was müssen Arbeitgeber spätestens jetzt wissen und wie sehen die Vorbereitungen hierfür aus. In dieser Folge gehen wir vor allem auf die wichtige Rolle des Wahlvorstands ein und klären die Rolle des Arbeitgebers während der Wahl.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für das Beenden eines Arbeitsverhältnisses gibt es verschiedene Möglichkeiten. Statt der Kündigung ist es in manchen Situationen sinnvoller, einen Aufhebungsvertrag zu schließen. Die Initiative hierzu geht nicht immer vom Arbeitgeber aus. Wir sprechen u. a. über das Verhandeln auf Augenhöhe und Geheimhaltungsklauseln.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Mobbing und Bossing – Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verschiedene Studien gehen davon aus, dass etwa jeder fünfte Arbeitnehmer bereits Opfer von Mobbing geworden ist. Oftmals kommt das schikanierende Verhalten aus Richtung des Vorgesetzten, dann spricht man von Bossing. Schreitet der Arbeitgeber nicht ein, kann das verheerende Folgen haben und dem Unternehmen auch finanziellen Schaden zufügen.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Welche Nebentätigkeiten kann der Arbeitgeber untersagen?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Arbeitnehmer gehen aus den unterschiedlichsten Gründen Nebentätigkeiten bzw. -jobs nach. Welche Regeln dabei gelten, um das Hauptarbeitsverhältnis nicht zu stören oder gar zu sabotieren, besprechen wir in dieser Folge.

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Grenzen der Vertragsfreiheit: Teilzeit und Befristung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Grundsätzlich können Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Inhalt und Form des Arbeitsvertrages frei bestimmen. Das sieht § 105 Satz 1 GewO vor. Es gibt aber Konstellationen, in denen den Vertragsparteien Grenzen gesetzt sind. Welche Stolperfallen lauern insbesondere im Zusammenhang mit teilzeit- und Befristungsvereinbarungen?

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Kurz gefragt: "Druckmittel im Kündigungsschutzprozess"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auskunftsansprüche nach Art. 15 DSGVO von Mitarbeitern bzw. ehemaligen Mitarbeitern werden ggü. dem Arbeitgeber häufig im Zusammenhang mit Kündigungsschutzprozessen geltend gemacht – was oft zu großer Unruhe führt. Was steckt dahinter und kann man ein solches Vorgehen verhindern?

Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Über diesen Podcast

Das ist der neue Podcast von Arbeit und Arbeitsrecht.
In der Rubrik "Kurz gefragt" befragen AuA-Chefredakteur Andreas Krabel und Redakteurin Anne Politz Rechtsanwalt Dr. Jan Tibor Lelley zu aktuellen Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, HR und Personal.
In der Rubrik "Im Kontext" sprechen wir mit wechselnden Experten ausführlich und ohne Zeitlimit über alles, was HR umtreibt.
Die Rubrik "In Persona" nutzen wir, um die Menschen vorzustellen, die maßgeblich den Arbeitsalltag prägen. Wer steckt hinter den Entscheidungen von HR?

Alle Infos und Impressum unter: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/

von und mit Arbeit und Arbeitsrecht

Abonnieren

Follow us